Fluss-Strategie Meerforellen
Zum ersten Mal wird das Flussfischen auf Meerforellen umfassend in einem Buch beschrieben. Erstmals wird das Phänomen der sommerlichen Fluss-Fjord-Fluss Wanderer im deutschsprachigen Raum beschrieben. Die Faszination des Flussfischens liegt in der Chance, eine der großen Meerforellen zu fangen - jedes Jahr werden Fische über 10kg gefangen.
Für viele Einsteiger ist diese Fischerei aber ein Buch mit sieben Siegeln. Nun bringt dieses Buch jahrzehntelange Erfahrung auf den Punkt und entschlüsselt die Geheimnisse des Flussfischens …
Sie werden dieses spannende Buch nicht so schnell wieder aus der Hand legen.
Autor: Michael Zeman, Heiko Döbler
ISBN: 978-3-942366-01-4
Einband: Hardcover
Seitenzahl: 224
Abbildungen: mehr als 170 Farbbilder & Zeichnungen
Format: 150mm x 205mm
Für viele Einsteiger ist diese Fischerei aber ein Buch mit sieben Siegeln. Nun bringt dieses Buch jahrzehntelange Erfahrung auf den Punkt und entschlüsselt die Geheimnisse des Flussfischens …
- Wie verhält sich die Meerforelle im Fluss?
- Was sind die besten Angeltechniken und Köder?
- Wo sind die typischen Standplätze der Fische im Fluss?
- Welchen Einfluss haben Wasserstände, Tageszeit und Witterung?
Sie werden dieses spannende Buch nicht so schnell wieder aus der Hand legen.
Autor: Michael Zeman, Heiko Döbler
ISBN: 978-3-942366-01-4
Einband: Hardcover
Seitenzahl: 224
Abbildungen: mehr als 170 Farbbilder & Zeichnungen
Format: 150mm x 205mm
Autor: Michael "Micha" Zeman
Michael Zeman ist Gründer des NORTH GUIDING.com Verlags und Autor verschiedener Bücher.
Mit der neuen Generation Angelführer ist es ihm gelungen, lokale Experten mit ihrem Insiderwissen einzubinden, mit wertvollen Luftbildern und GPS-Daten einen neuen hohen Qualitätsstandard für Angelführer zu etablieren.
Micha ist in Berlin aufgewachsen und seit Kindesbeinen mit der Ostsee und Skandinavien verbunden. Und die Angel war immer dabei. Sei es die Brandungsrute auf Fehmarn, die Spinnrute in den schwedischen Schären sowie an der Ostseeküste oder später die Fliegenrute.
Er lebt und arbeitet heute in Hamburg und verbringt jede freie Minute an der Küste oder am Fluss.
Aber immer "geistern" ihm neue Ideen im Kopf herum, die demnächst umgesetzt werden ... neugierig bleiben ;-)
Michael Zeman ist Gründer des NORTH GUIDING.com Verlags und Autor verschiedener Bücher.
Mit der neuen Generation Angelführer ist es ihm gelungen, lokale Experten mit ihrem Insiderwissen einzubinden, mit wertvollen Luftbildern und GPS-Daten einen neuen hohen Qualitätsstandard für Angelführer zu etablieren.
Micha ist in Berlin aufgewachsen und seit Kindesbeinen mit der Ostsee und Skandinavien verbunden. Und die Angel war immer dabei. Sei es die Brandungsrute auf Fehmarn, die Spinnrute in den schwedischen Schären sowie an der Ostseeküste oder später die Fliegenrute.
Er lebt und arbeitet heute in Hamburg und verbringt jede freie Minute an der Küste oder am Fluss.
Aber immer "geistern" ihm neue Ideen im Kopf herum, die demnächst umgesetzt werden ... neugierig bleiben ;-)
Autor: Heiko Döbler
(https://nordguiding.de)
Heiko, in Flensburg geboren, fischt seit 30 Jahren auf Lachs & Meerforelle.
Ob in Norwegen, Schweden oder in Dänemark, ob an der Ostseeküste oder am Fluss … überall hat Heiko viele Jahre erfolgreich geangelt.
Eine ganz besondere Faszination verbindet ihn mit dem Flussfischen auf große, blanke Meerforellen. Ob mit der Fliegen- oder der Spinnrute ist dies eine von Heikos Spezialitäten, den blanken Sommeraufsteigern nachzustellen. Aber genauso oft finden wir ihn an der Ostseeküste (Als, Südjütland, Skane & Blekinge).
(https://nordguiding.de)
Heiko, in Flensburg geboren, fischt seit 30 Jahren auf Lachs & Meerforelle.
Ob in Norwegen, Schweden oder in Dänemark, ob an der Ostseeküste oder am Fluss … überall hat Heiko viele Jahre erfolgreich geangelt.
Eine ganz besondere Faszination verbindet ihn mit dem Flussfischen auf große, blanke Meerforellen. Ob mit der Fliegen- oder der Spinnrute ist dies eine von Heikos Spezialitäten, den blanken Sommeraufsteigern nachzustellen. Aber genauso oft finden wir ihn an der Ostseeküste (Als, Südjütland, Skane & Blekinge).
Kundenfeedback:
" Das Buch behandelt ein Thema, das es so im deutschen Handel noch nicht gab: Meerforellen im Fluss.
Und das Buch tut das ausgesprochen gut. Alles wesentliche für Spinn und Fliegenfischer wird behandelt und man wird irgendwann so Fische fangen. Auch auf den Aspekt, ob man solche Fische entnehmen sollte, wird eingegangen. Gut so.
Sicherlich ist der Schwierigsgrad für diese Fischerei sehr hoch und nichts für Anfänger...aber das Buch kann den Angler zum Fisch bringen, entsprechende Gewässer vorausgesetzt."
"Sehr detaillierte Beschreibung von Fangmethoden, Fangplätze, Fressverhalten und Köder zur jeweiligen Jahreszeit. Damit könnte die Meerforelle zum Fisch der 200 Würfe aufgewertet werden."
Feedback von Tankred Rinder
"Auch auf diesem Gebiet unterstreichen Michael Zeman und Heiko Döbler ihre Pionierstellung und liefern ähnlich wie mit dem Vorgänger ‚Küsten-Strategie‘ ein Erstlingswerk im deutschsprachigen Raum, worauf sicher nicht wenige gewartet haben. Formal weist Fluss-Strategie Meerforelle‚ dieselben Qualitäten auf wie bereits das Erstlingswerk. Klare Übersicht der thematisch ineinander über gehenden Kapitel, Unterscheidungsmerkmale zu anderen Salmoniden in Flüssen und sehr detaillierte Strukturbeschreibungen des Lebensraums Niederungs- und Heidefluss. Von den Erläuterungen zu den Eigenschaftern typischer Standplätze kann jeder Flussangler profitieren, egal ob an Niederungs- oder Gebirgsflüssen.
Wie im Schwestertitel ‚Küsten-Strategie‚ überzeugt auch an diesem Buch, das fundierte Wissen beider Autoren, das in die Kapitel Strategie und Umsetzung einfliesst. Um das verschriftlichte Können bildhaft abzurunden, wird auch in diesem Titel nicht mit stimmungsvoller, bildhafter Unterstreichung der atemberaubenden Möglichkeiten beim Meerforellenfischen in Flüssen gegeizt. Wer sich mit Kind und Kegel oder auch ohne, zur Sommerzeit an der Küste befindet und dafür sorgen möchte, seine Fliege nicht im Schwert eines gierigen Hornhechts wieder zu finden, sollte es in den Flüssen Norddeutschlands oder Dänemark auf einen Versuch ankommen lassen. Das nötige Gerüst dazu, verschafft Fluss-Strategie Meerforellen: Biologie, Verhalten, Strategien."
weiteres Feedback unserer Leser!
" Das Buch behandelt ein Thema, das es so im deutschen Handel noch nicht gab: Meerforellen im Fluss.
Und das Buch tut das ausgesprochen gut. Alles wesentliche für Spinn und Fliegenfischer wird behandelt und man wird irgendwann so Fische fangen. Auch auf den Aspekt, ob man solche Fische entnehmen sollte, wird eingegangen. Gut so.
Sicherlich ist der Schwierigsgrad für diese Fischerei sehr hoch und nichts für Anfänger...aber das Buch kann den Angler zum Fisch bringen, entsprechende Gewässer vorausgesetzt."
"Sehr detaillierte Beschreibung von Fangmethoden, Fangplätze, Fressverhalten und Köder zur jeweiligen Jahreszeit. Damit könnte die Meerforelle zum Fisch der 200 Würfe aufgewertet werden."
Feedback von Tankred Rinder
"Auch auf diesem Gebiet unterstreichen Michael Zeman und Heiko Döbler ihre Pionierstellung und liefern ähnlich wie mit dem Vorgänger ‚Küsten-Strategie‘ ein Erstlingswerk im deutschsprachigen Raum, worauf sicher nicht wenige gewartet haben. Formal weist Fluss-Strategie Meerforelle‚ dieselben Qualitäten auf wie bereits das Erstlingswerk. Klare Übersicht der thematisch ineinander über gehenden Kapitel, Unterscheidungsmerkmale zu anderen Salmoniden in Flüssen und sehr detaillierte Strukturbeschreibungen des Lebensraums Niederungs- und Heidefluss. Von den Erläuterungen zu den Eigenschaftern typischer Standplätze kann jeder Flussangler profitieren, egal ob an Niederungs- oder Gebirgsflüssen.
Wie im Schwestertitel ‚Küsten-Strategie‚ überzeugt auch an diesem Buch, das fundierte Wissen beider Autoren, das in die Kapitel Strategie und Umsetzung einfliesst. Um das verschriftlichte Können bildhaft abzurunden, wird auch in diesem Titel nicht mit stimmungsvoller, bildhafter Unterstreichung der atemberaubenden Möglichkeiten beim Meerforellenfischen in Flüssen gegeizt. Wer sich mit Kind und Kegel oder auch ohne, zur Sommerzeit an der Küste befindet und dafür sorgen möchte, seine Fliege nicht im Schwert eines gierigen Hornhechts wieder zu finden, sollte es in den Flüssen Norddeutschlands oder Dänemark auf einen Versuch ankommen lassen. Das nötige Gerüst dazu, verschafft Fluss-Strategie Meerforellen: Biologie, Verhalten, Strategien."
weiteres Feedback unserer Leser!