Meerforelle - Küste & Fluss
Mit Fleiss, Zeiteinsatz und etwas Glück wird jeder über kurz oder lang seine Meerforelle an der Küste und am Fluss fangen. Wie bei anderen Angelarten halt auch, fangen einige wenige Meerforellenangler regelmäßig mehr und auch größere Fische? Woran liegt dies? Viel ist begründet aus einem fundierten Erfahrungswissen zu Angelplätzen und dem Verhalten unseres Zielfisches, der Meerforelle. Wer bereit ist, sich dieses Expertenwissen anzueignen und in der Praxis zu erproben, wird so etwas wie einen (Fang-)Instinkt aufbauen. Und schon ist die Meerforelle nicht immer der Fisch der Tausend Würfe. In unserem Magazin findet ihr Tricks & Tipps, aber auch manchen Bericht, der uns schmunzeln lässt.
Der Boomerang-Kescher
Ab und an erlebt man ja beim Angeln Geschichten, die es einfach nicht gibt oder man genau weiß, dass man sie nie wieder vergessen wird ... So eine Geschichte erlebte ich im Frühjahr 2009 auf Bornholm.
In die Luft gegangen
Selbst der lokale Angler schaut immer wieder gerne auf die Luftbilder, besonders wenn der Lieblingsplatz besetzt ist und schnell ein Ausweichplatz gefunden werden will. weiter
Im Winter auf Meerforellen
Ein Festbeißen an einem Strandabschnitt hilft oft nicht weiter. Wir befischen einen Strandabschnitt im Winter maximal eine Stunde und wechseln dann den Strandabschnitt. weiter
Die besten Plätze finden!
Wenn Sie die Plätze bei unterschiedlichen Jahreszeiten und Witterungsbedingungen befischen, auf das Nahrungsvorkommen etc. achten, dann werden Sie immer besser verstehen, wann die besten Bedingungen für... weiter
Tipps zum Waten & Sicherheit
Verliert man den Boden unter Füßen, kommt man um einige Schwimmzüge nicht herum, um wieder festen Boden unter die Füße zu bekommen. weiter
Ein Wintertauchgang
Wir waren im Dezember im Bereich der Lübecker Bucht und östlich davon tauchen. Die Strandtauchplätze hier sind sehr flach und ... weiter
Sommer: Meerforelle im Fluss
Die Überraschung war groß, als ich keinen Grundkontakt herstellen konnte. Der Fisch tanzte um mich herum, wobei die festeingestellte Bremse dazu führte ... weiter
Meerforellen im Fluss
Nicht immer muss das Fischen auf Meerforellen im Fluss ein reines Nachtfischen sein. Viele meiner Sommerfische fange ich in den noch hellen Abendstunden, oft noch bei Sonnenschein. weiter
Faszination Flussfischen
Auch für den erfahrenen Meerforellenfischer stellt die Flussfischerei eine ganz eigene Herausforderung und zugleich Faszination dar. Denn es sind viele verschiedene Faktoren,... weiter
Silber an dänischen Auen
Diese Blankfische zeigen sich in einer großen Aggressivität und attackieren schon bei der ersten Präsentation. Trotzdem kündigt sich der Anbiss eines starken Aufsteigers oft zuerst nur durch ... weiter
Wie finde ich die beste Stelle?!
Bevor man sich nämlich am nächstgelegenen Strand wiederfindet und den Tag mit einer „Nullnummer“ beendet, macht es Sinn, sich gut zu überlegen, welchen Platz man nun ansteuert. weiter
Der Meerforelle auf der Spur
Der Meerforellenstamm der Mörrum zählt zu den größten der Welt und es besteht hier eine sehr gute Chance, Fische zwischen 5 kg und 10 kg zu fangen. weiter
Nahrungsspektrum der Meerforelle
Dieser Nahrungsreichtum macht es möglich, dass die Meerforelle schneller abwächst und deutlich größer wird als die Bachforelle. Hierbei kann das Nahrungsangebot ... weiter