







Wer nicht nur mitreden, sondern endlich durchblicken will, dem verhilft dieser Angelführer zum Erfolg:
Am Wasser und in der Geldbörse – denn mit den pfiffigen Tipps lassen sich viele Fehlkäufe vermeiden und mehr Fische fangen!Gerade hat man die Dropshot-Montage kennengelernt, muss man umdenken und den Köder am Texas-, Carolina- oder Florida-Rig montieren. Kaum kommt man mit den Montagen zurecht, braucht man unbedingt Wacky oder das Neko-Rig. Das Angeln mit Gummiködern hat sich so vielseitig entwickelt, dass es an der Zeit war, diesen hochaktuellen Angelführer zu schreiben.
Henning Stilke gelingt es, uns einen Weg durch den Köder-Dschungel und das Methoden-Wirrwarr zu schlagen. Zu alle Gummiködertypen erklärt er uns ganz genau, wie wir sie am erfolgreichsten fischen und was ihre besten Einsatzgebiete sind. Vom einfachen Jiggen über alle modernen Finesse-Methoden erhalten wir viele wertvolle Praxis-Tipps, die sofort umsetzbar sind!
Autor: Henning Stilke - ISBN 978-3-942366-36-6
Fotos & Grafiken: 160 Fotos und 13 exzellente Zeichnungen
Einband: Softcover
Format: 23,5 x 16,5 cm
Seitenzahl: 128
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
Zehn Vorteile für Gummi
TEIL 1 – DIE KÖDER
Gummifische – nah und fern der Realität
Twister – die zeitlosen Verführer
Gummiwürmer – besser als echte Würmer
Stickbaits – einfach nur Stäbchen
Gummikrebse – im Rückwärtsgang
Frösche – die beliebtesten Vierbeiner
Mäuse – auf gefährlicher Durchreise
Lizards – Eidechsen, Salamander, Lurche oder Molche
Insekten – Kleingetier für die Oberfläche
Creature Baits – undefinierbar, aber fängig
Tuben – Joker für alle Fälle
Fransenjigs – Köder ohne Körper
TEIL 2 – DIE TECHNIKEN
Jiggen – der normale Weg
Shaky Head – Gummis im Kopfstand
Jig-Rig – das bewegliche Zwischending
Dropshot – schwebende Gummis
Texas-Rig – Leichtigkeit trotz Bleigewicht
Carolina-Rig – mit Abstand mehr Möglichkeiten
Florida-Rig – dagegen ist kein Kraut gewachsen
Splitshot-Rig – schnell und leicht montiert
Kickback – der Seitenarm mit Rückschlag
Plomb Palette – immer wieder anders
Wacky – die verrückteste aller Techniken
Neko-Rig – eine neue Bewegung
Softjerken – harte Schläge mit weichen Ködern
Topwater – die hohe Kunst des Fangens
Der Autor

Henning Stilke angelt als experimentierfreudiger Allrounder mit allen verfügbaren Ködern und Techniken. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei dem Raubfischangeln mit Kunstködern. Gibt es dafür neue Techniken, hat er sie auch schon im Einsatz. Seine Erfahrungen an vielen Gewässern im In- und Ausland hat er in zahlreichen Büchern und Fachartikeln für verschiedene Angelzeitschriften vermittelt.
Über viele Jahre hat Henning Stilke als Chefredakteur des größten deutschsprachigen Angelmagazins nicht nur sämtliche Trends und Techniken auf Brauchbarkeit geprüft, sondern auch mit allen Top-Experten der Branche zusammen geangelt.
All diese Erfahrungen lässt er in seine neuen Bücher in unserem Verlag einfließen und stellt dabei den praktischen Wert für uns Angler in den Vordergrund.
"Bin begeistert. Ohne viel blabla werden alle Gummiköder und dazugehörige Angelmethoden sauberst erklärt.
Selten ein Angelbuch in die Hand bekommen, das man gelesen haben muss. top!"
"Mittlerweile ist die Zahl der weichen Köder so groß, dass sogar Experten den Überblick verlieren. Es gibt u.a. Gummiwürmer, Gummikrebse, Insekten, Mäuse, Frösche und Fransen-Jigs. Die große Leistung dieses Buches besteht darin, dass es den ersten Überblick in deutscher Sprache liefert, knapp und höchst kompetent. Im ersten Teil des Buches werden die Ködertypen vorgestellt, im zweiten folgen die Techniken, die Bandbreite reicht vom einfachen Jiggen über Dropshot und Carolina-Rig bis zum Topwater-Fischen. Alle Köder und Methoden werden so vorstellt, dass der Leser sie auf der Stelle verstehen und anwenden kann, auch dank instruktiver Fotos sowie Zeichnungen.
Ein rundum empfehlenswertes Buch, das auf dem neusten Stand der Dinge ist (was für viele andere Angelbücher weiß Gott nicht gilt)."