







Henning Stilke entwirrt für uns den Dschungel moderner Hardbait-Köder und dazugehöriger Angelmethoden.
Für moderne Japan-Wobbler muss man tief in die Tasche greifen. Ein Fehlkauf kommt uns dabei teuer zu stehen.
Die eingehende Beschäftigung mit den vielen verschiedenen Hardbaits lohnt sich also. Nicht zuletzt weil man sich damit auch ein Repertoire von Spezialködern und wirksamen Techniken erschließt.
Moderne Wobbler gibt es so gut wie in allen Größen und Farben. Daher kann ich sämtliche heimische Räuber mit ihnen beangeln. Vom Aland bis zum Zander.
- Doch wann sind Crankbaits, Twitchbaits, Stickbaits, Minnows oder Topwater-Köder wirklich die beste Wahl?!
- Mit welcher Angelmethode fischt man die verschiedenen Hardbaits am erfolgreichsten?!
- In welcher Situation wähle ich welchen Hightech-Hardbait für welchen Zielfisch?!
Dem Autor ist mit vielen erprobten Praxis-Tipps ein besonders wertvoller Ratgeber gelungen. Wer nicht nur mitreden, sondern endlich durchblicken will, dem verhilft dieser Angelführer zum Erfolg.
Autor: Henning Stilke - ISBN 978-3-942366-37-3
Fotos & Grafiken: 170 Fotos und 13 exzellente Zeichnungen
Einband: Softcover
Format: 23,5 x 16,5 cm
Seitenzahl: 128
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
Zehn Vorteile für Wobbler
Typen und Techniken
Crankbaits – gleichmäßig einkurbeln
Lipless Crankbaits – keine Lippe riskieren
Twitchbaits – mit zarten Zupfern
Minnows – das Modell Kleinfisch
Jerkbaits – Köder zum Schlagen
Gleiter – im Zickzacklauf
Diver – ruckartig auf und ab
Topwater – Hardbaits hoch oben
Stickbaits – wie ein Stock
Popper – Köder mit Knalleffekt
Crawler – stilvolle Schwimmer
Zweiteiler – gelenkige Fängigkeit
Swimbaits – natürlich beweglich
Creatures – nicht Fisch, aber Fleisch
Mini-Wobbler – ultraleichtes Spinnen
Küstenwobbler – für die Weite konstruiert
Der Autor

Henning Stilke angelt als experimentierfreudiger Allrounder mit allen verfügbaren Ködern und Techniken. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei dem Raubfischangeln mit Kunstködern. Gibt es dafür neue Techniken, hat er sie auch schon im Einsatz. Seine Erfahrungen an vielen Gewässern im In- und Ausland hat er in zahlreichen Büchern und Fachartikeln für verschiedene Angelzeitschriften vermittelt.
Über viele Jahre hat Henning Stilke als Chefredakteur des größten deutschsprachigen Angelmagazins nicht nur sämtliche Trends und Techniken auf Brauchbarkeit geprüft, sondern auch mit allen Top-Experten der Branche zusammen geangelt.
All diese Erfahrungen lässt er in seine neuen Bücher in unserem Verlag einfließen und stellt dabei den praktischen Wert für uns Angler in den Vordergrund.
"Sehr gut geschrieben für Anfänger aber auch für Profis ,ich würde dieses Buch jedem empfehlen der mit dem Spinnfischen anfängt."
"Wissen Sie, was ein Crawler ist, ein Stickbait, eine Creature? Wissen Sie, wie man Minnows führt, Jerkbaits oder Gleiter? Viele Angler stehen vor Rätseln, wenn sie die modernen Ködernamen hören. Und sie stehen erst recht vor Rätseln, wenn es darum geht, diese Köder fängig durchs Wasser zu führen. Dieses Buch schafft Abhilfe, indem es die einzelnen Wobbler-Typen (meist aus dem USA und Japan) vorstellt, ihre Besonderheiten erläutert und Tipps zum Fangen gibt.
Besonders gefällt mir, dass dieses Buch über ein technisches Thema dennoch locker geschrieben ist, viele praktische Tipps vermittelt und somit Lust aufs Angeln mit den modernen Ködern macht. Dazu passt der Einstieg, denn es geht gleich damit los, dass zehn Vorteile des Wobblers erläutert werden. Am Ende der Lektüre kann man dem Autor nur zustimmen. Ebenso empfehlenswert von Henning Stilke ist das Gegenstück zu weichen Ködern Softbaits - Erfolgreich angeln mit Gummiködern."
"Ähnlich wie das Softbait-Buch stellt das Buch alle modernen Hardbait-Köder (Hardbaits - Erfolgreich angeln mit Wobblern) und die richtigen Angelmethoden in einer super Form vor. Ich finde das Buch extrem hilfreich. Ein Muss für jeden Raubfischangler."