Robert Staigis: Der Wolfsbarsch gerät immer mehr in den Fokus deutscher Angler.
Kein Wunder, denn er lässt sich doch "vor der Haustür" fangen. Ob an der Küste Hollands, der Nordseeinseln oder Dänemarks können wir mit recht auf diesen Jäger hoffen. Dass Wolfsbarsche sich mit unterschiedlichen Methoden fangen lassen, wissen französische, irische und englische Angler schon lange. Und so wundert es nicht, welchen Stellenwert der Wolfsbarsch in unseren Nachbarländern genießt.
Viel wurde bisher über den Wolfsbarsch in den einschlägigen deutschsprachigen Angelmagazinen noch nicht berichtet. Und ist es nicht überraschend, dass für viele deutsche Angler der Wolfsbarsch eher ein Mythos ist.
Mit dem ersten deutschsprachigen Buch über das Wolfsbarsch-Angeln liefert wir erstmals fundiertes und vor allem praxisorientiertes Wissen zum Thema.
Wolfsbarsch - ob Spinnfischen, Fliegenfischen, Brandungsangeln / Naturköder, Bootsangeln oder Kajak-Fischen, jederzeit können wir mit einem urgewaltigen Drill rechnen. Dass der Wolfsbarsch auch zu den schönsten Fischen gehört, steht dabei außer Frage.
Robert Staigis beschreibt eingängig und detailliert die Vorlieben des Wolfsbarsch, erfolgreiche Angelmethoden und die Wahl der richtigen Hotspots. Hier bekommen Anfänger und Profis viele Tipps und Anregungen aus seiner langjährigen Praxis als erfolgreicher Wolfsbarsch-Angler.
Auch Gastautoren kommen zu Wort, jeder ein echter Experte auf seinem Gebiet:
Daniel Luther (Chefredakteur des Schweizer Angelmagazins „Petri-Heil“) beschreibt als erfahrener Fliegenfischer fundiert das Thema Fliegenfischen auf Wolfsbarsch.
Bas Arkenbout (Autor der niederländischen Meeresangelzeitschrift „Zeehengelsport“) erklärt als erfahrener Bootsangler die besten Techniken und Tricks bei der Jagd auf Wolfsbarsch vom Boot aus.
Autor: Robert Staigis
Fotos & Grafiken: reich und stimmungsvoll bebildert
Einband: Hardcover
Format: 24 x 17 cm
Seitenzahl: ca. 208
ISBN 978-3-942366-22-9
(http://wolfsbarsch.info/)
Robert Staigis, Jahrgang 1972, hat ein exzellentes Gespür für den richtigen Moment. Seit über 10 Jahren rückt er dem Wolfsbarsch mittlerweile an die Schuppen und zählt heute zu einem der bekanntesten Wolfsbarschanglern in Deutschland. Vielen ist er durch seine beliebten Wolfsbarsch-Seminare an der Oosterschelde und durch seine Internetseite Wolfsbarsch.com bekannt.
"Nachdem ich letzten Sommer am Strand in Holland ohne Angel in einem raubendem Schwarm Wolfsbarsche gestanden hatte packte mich das Jagdfieber. Was waren das für Fische? Hornhechte? MeFos in der Nordsee? Ne, das waren Wolfsbarsche. Ich habe mich dann im Netz was schlau gemacht und die schon sehr informative Internetseite des Autors gefunden. Das Buch aber bietet noch viel mehr. Tolle Tipps zu Standorten, Beute, Verhalten und Material. Und das Ganze ist auch noch sehr lesenswert geschrieben. Ich habe, nachdem, ich das Buch gelesen hatte, direkt mal meinen Urlaub nach Südfrankreich geplant - mit Haus am Meer."
"Die erste große Überraschung gab es beim Auspacken des Päckchens - Hardcover-Einband mit dickem griffigen Papier und alles farbige Hochglanzfotos, kein Schwabbeleinband, kein raues Recyclingpapier, einfach gute Qualität.
Inhaltlich gibt es nicht viel zu sagen. Das Buch ließt sich großartig, ist informativ und anschließend immer noch als Nachschlagewerk geeignet. Die 5-Sterne sind hoch verdient!"
"Als erstes gab es schon mal die angenehme Überraschung beim Auspacken. Das ist ja ein richtiges Buch und kein Zeitschriftenähnliches Teil. Seeeehr gut.
Ein tolles, ansprechendes Bild auf dem Umschlag, angenehm griffiges, Hochwertiges Papier innen.
Im Vorwort steht ein Satz in ähnlicher Art doppelt, das sieht aus als wenn versucht worden ist die Seiten zu füllen....
Aber dann geht es los: Für mich als Wolfsbarschunwissender einen Menge Info gut beschrieben und erklärt. Das zieht sich wirklich von der ersten bis zur letzten Seite durch ohne irgendwie eine überlänge zu bekommen.
Die einzelnen Kapitel sehr gut strukturiert und locker geschrieben. Es wird irgendwie garnicht langweilig zwischendurch.
Nett sind auch die kleinen Stories zwischendurch, die Stellenerklärungen und vor allen Dingen auch die schönen Fotos.
Mein Fazit: Ein Klasse Buch, perfekt zum Anfüttern und ich muß mal sehen wie und wann ich mal auf Wolfsbarsch fischen kann..."
weiteres Feedback unserer Leser!